Hallo zusammen,
Ich wollte eine externe Festplatte mit Time Machine auf meinem NAS sichern. Habe dazu in den TM Einstellungen auch die Festplatte den Teil mit reingenommen den ich gesichert haben will und den Rest ausgeschlossen. Dann auch gestartet, jedoch sichert er die Dateien von der externen Festplatte nicht. Jemand ne Idee woran das liebt?
Grüße,
Felix
Hallo @fgoos erstmal willkommen bei Jocrhilft!
Voran erkennst du, ob deine Festplatte gesichert wurde oder nicht? Ich selber habe diese Funktion bisher noch nicht benutzt deshalb meine Frage. Viele Grüße Bergrübe
Du siehst ob deine interne Platte gespeichert wurde, indem du einmal beim starten den Prozess der Übertragung verfolgen kannst (wie viel GB von wieviel schon helfen wurde) und du kannst danach die TimeMachine öffnen und siehst ein Abbild deiner Platte und wenn du mehrere Backups machst hast du dann verschiedene Stände aus verschiedenen Tagen und das kannst du dann dort alles wiederherstellen usw
Das war mir schon klar, ich meinte:
Woran erkennt man ob die Externe Platte geschert wurde, oder eben in deinem Fall nicht.
das kann ich dir leider nicht so genau sagen - leider bin ich auch nach viel Google nicht weiter gekommen
Woran hast du das erkannt, oder ist das deine Vermutung?
ich habe aus mehreren Informationen entnommen, dass man Systemeinstellungen/TimeMachine/Optionen und dann kann man ausschließen was nicht gesichert werden soll. Da habe ich die Festplatte ausgetragen. Das heist logisch, dass sie dann mit in die Sicherung hineingenommen wird. Auch wird das Backup in der Größe geschätzt und angezeigt und das stimmt auch von den Zahlen dann so, wenn man die interne und externe zusammenrechnet. Das müsste also alles stimmen. Aber funktionieren tut es nicht wenn man TM startet.
Problem selbst gefixed - Ordner werden in einem anderen Ordner abgespeichert