Apple Watch SE 3 „Kids“ in der Familienkonfiguration (Apple Watch For Your Kids) oder die Odyssey des Jahres

Seitdem ich damals das erste iPhone noch aus den USA importiert hatte, bin ich riesen Fan von dem gesamten Apple Universum. Natürlich ist meine Familie ebenfalls vom Apple Virus befallen. Unser siebenjähriger Sohn hat die erste Klasse als Klassenbester bestanden und wir wollten ihm ein Geschenk machen. Da wir in einer Großstadt leben und unser Sohn gleichzeitig langsam eigenständig zur Schule und zurück laufen möchte, wollte ich ihm die Möglichkeit bieten, uns im Notfall zu kontaktieren. Es gab bereits mehrfach Vorfälle, wo seine Laufgruppe z.B. von einem Rentner doof angemacht wurden oder sonstige Unsicherheiten auf seiner Seite entstanden sind. Nachdem kürzlich die Apple Watch SE 3 mit tollen Specs auf den Markt kam, hatten wir im Apple Store die LTE-Variante für unseren Sohn bestellt. Die Alternative XPLORA ist riesig & auch nicht gerade günstig.

In der Dokumentation von Apple fand ich den Hinweis darauf, dass die Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 als Provider für die Watch genutzt werden könnten.


Mein Plan war es, einen singuläreren Tarif für die Apple Watch von meinem Sohn zu buchen. Laut telefonischer Beratung der 1&1-Hotline, mit dem eindeutigen Hinweis, dass es um eine Apple Watch for Kids geht, wurde mir der Tarif 1&1 Kids für 6,99 € im Monat empfohlen. Diesen hatte ich direkt gebucht und wartete auf die Zusendung der Zugangsdaten. Nach dem Erhalt dieser habe ich auf meinem iPhone die Apple Watch meines Sohnes über die Familienkonfiguration versucht einzurichten. Dies scheiterte beim Mobilfunk, weil der Punkt “Mobilfunk konfigurieren” ausgegraut war.

Nachdem ich mit 1&1 kein Erfolg generieren konnte, rief ich bei der Apple Hotline an. Die Apple-Hotline teilte mir mit, dass mein Vorhaben in dieser Form nicht möglich sei, da von 1&1 höchstwahrscheinlich die EID des Mobilfunkchips der Watch nicht hinterlegt werden könnte. In der Konfigurationsanleitung unter Fußnote fünf ist angegeben, dass die Nutzung der Familienkonfiguration bei der Apple Watch ausschließlich über die Telekom möglich wäre.

Weiter führte der Apple-Hotline-Mitarbeiter aus, dass generell das Thema eSIM bei Apple Watches schon immer ein anspruchsvolles Thema, mit einigen Herausforderungen, gewesen sei. Wenn es um Apple Watches in der Familienkonfiguration ginge, sei das gar beinahe wie Rocket Science!!! Und das aus dem Mund eines Apple Mitarbeiters… Sein Hinweis zum Hintergrund: In den allermeisten Fällen ist die Apple Watch einfach nur ein Anhängsel von dem iPhone, mit der gleichen Datenbasis und Rufnummer. In der Familienkonfiguration hingegen handelt es sich um ein Stand-Alone-Gerät, ohne Datenbasis, was die Sache sehr viel schwieriger macht.

Die im Anschluss erneut kontaktierte Hotline von 1&1 konnte diese Aussagen überhaupt nicht nachvollziehen. Stattdessen wollte man mir die eSIM-Verknüpfung für die Watch in das Control-Center schicken, wo ich nach 30 Minuten ein Pop-up hätte vorfinden sollen. Leider kam das Pop-up nie an und die Punkte führt nicht zum Erfolg.

Ich rief bei der Telekom-Hotline an, welche mir den Tarif Smart connect M für meinen Sohn empfahl. Jedoch konnte mir dieser Tarif nicht von der Telekom-Hotline auf meine bereits vorhandene Apple Watch gebucht werden. Anscheinend erfolgt die Verknüpfung der eSIM mit der EID über das Hauptgerät. Somit hatte ich das Problem, weil in unserem Fall kein (Haupt-)Vertrag besteht. Letztendlich gab es in der Telekom-Hotline nur die Option eine neue Apple Watch SE 3 in Kombination mit diesem Tarif zu bestellen. Hinweis von der sehr netten Hotline-Mitarbeiterin: Alternativ könnte ich mich bei einem Telekom-Shop vor Ort erkundigen, ob die mir diese Verbindung zwischen Tarif und Watch abbilden könnten.

Im Telekom-Shop Stuttgart gab man mir direkt das Gefühl mein Anliegen verstanden zu haben und erkundigte sich nach der von dem Apple Mitarbeiter genannten EID. Man verkaufte mir den Tarif Smart Connect M eco 1M, da die S-Variante bei der Apple Watch nicht funktionieren würde. Mit einem sehr guten Bauchgefühl fuhr ich nach Hause, um direkt die Funktion der Apple Watch zu überprüfen. Jedoch war in der Apple Watch wieder keine verknüpfte SIM auf der ersichtlich. In der Watch App war unter dem Punkt Mobilfunk die Option der Konfiguration weiterhin ausgegraut. In meiner Not nahm ich mir die von der Telekom erhaltenen Unterlagen zur Hand und lass diese durch. Dort gab es auch die Möglichkeit, den QR-Code für die eSIM einzuscannen, was ich tat. Nachdem die Apple Watch keine Kamera besitzt, nahm ich mein iPhone zur Hand. Jedoch wurde die eSIM auf mein iPhone gebucht und jegliche Versuche des Übertragsauf die Apple Watch scheiterten kläglich. Direkt kam von der Telekom eine SMS, dass ich den auf meinem iPhone installierten Tarif nicht nutzen könne. Jedoch konnte ich in der Watch App unter Mobilfunk zum allerersten Mal auf den Menüpunkt “Mobilfunk konfigurieren” gehen. Aber nach zwei oder drei Schritten landete ich auf eine Telekom-Webseite, die einen mir einen Fehlercode ausgab.

Mittags bin ich erneut in den Telekom-Laden, weil zu dem Zeitpunkt ein mir vormittags angepriesener „Apple-Spezialist“ des Telekom-Shop seine Schicht begonnen hatte. Im Endeffekt konnte er mir auch nicht weiterhelfen. Er hatte mir lediglich die eSIM vom iPhone gelöscht. Stattdessen buchte er mir einen Termin bei dem “Apple Mastermind” seines Shops für kommende Woche.

Nachmittags noch mal bei Apple angerufen und meine Probleme geschildert. Wie dieser Apple Mitarbeiter mir mitteilte, sei die Fußnote fünf laut seiner nicht eineindeutig exklusiv auf den Tarif der Apple Watch zu beziehen, sondern und/auch auf den Tarif vom genutzten iPhone, welches zur Einrichtung genutzt wird. Zudem müsste man auch bei den Tarifen der Telekom explizit darauf achten, dass diese “Apple Watch for Kids-fähig” sind. Viele der Telekom-Business-Tarife beinhalten diese Option anscheinend nicht. Unter dem Strich teilte mir der Apple-Mitarbeiter mit, dass es gar nicht an den beiden gebuchten Tarifen für die Apple Watch liegen würde, sondern dass mein Handytarif von Congstar schlichtweg nicht in der Lage sei, in der Familienkonfiguration zu funktionieren. Darauf muss man erst mal kommen, dass es am eigenen Handytarif scheitert und gar nicht am Tarif der Watch!:exploding_head:

Meine Frau und ich sind beide Kunden bei der Telekom-Submarke Congstar. Jedoch besitzt meine Frau ein geschäftliches iPhone mit T-Mobile. Also abends das Geschäftshandy meiner Frau genommen und testweise den Einrichtungsprozess der Familienkonfiguration gestartet. Anfangs sah es gut aus, und ich kam Schritt für Schritt voran. Nachdem ich meine Anmeldedaten eingegeben hatte, musste ich mittels 2-Faktor-Authentifizierung mit meinem iPhone bestätigen, dass diese Anfrage tatsächlich von mir stammt. Was im nächsten Schritt kam, war unglaublich: es wurde mir als Fehlermeldung angezeigt, dass mein uralter Mac mini (der sich seit Jahren nicht mehr in iCloud unter meinen Geräten befindet) zwingend ein Update benötigen würde! Ab diesem Zeitpunkt war die Erfolgssträhne vorbei und die Konfiguration über das Geschäfts-iPhone war fulminant gescheitert.

Nächster Ansatzpunkt war mein altes iPhone 11 Pro, welches mein Sohn zu Hause für seine Fußball-Apps nutzt. Für dieses könnte ich einen möglichst günstigen Kindertarif von der Telekom buchen und ihm darüber die Apple Watch damit einrichten. Die Familienkonfiguration wäre in dieser Konstellation vermutlich nicht möglich, weil das Elterngerät dies weiterhin nicht unterstützt. Also rief ich nach meiner guten Telekom-Hotline Erfahrung wieder dort an. Unglaublicherweise hatte ich wieder genau die gleiche tolle Mitarbeiterin in der Leitung. Laut ihr erhält man den günstigen Telekom-Kinder-Tarif allerdings nur, wenn man auch als Eltern Kunde der Telekom ist. Wer hätte es auch anders erwartet?:rofl: Aber es gibt wohl einen magenta Special Tarif für 19,95 €, welcher anscheinend MultiSIM-fähig ist. Somit hätte mein Sohn ein „richtiges“ iPhone mit SIM-Karte, was immer zu Hause liegt und noch eine Apple Watch mit eSIM. Weitere Option wäre, dass meine Frau mit ihre Mobilfunkvertrag zur Telekom wechselt, für das iPhone von unserem Sohn eine „Kids und Teen“-Karte holt und für diese wiederum noch eine Multi SIM. An diesem Punkt sind wir jetzt. Meine Frau kündigt ihren Congstar Tarif (monatlich möglich) und wechselt zur Telekom. Die Telekom-Mitarbeiterin hatte mir die ganzen Punkte noch mal in einer E-Mail zusammengefasst und zugeschickt. Ich muss lediglich auf die E-Mail antworten, meine Handynummer reinschreiben und sie ruft mich persönlich zurück. Das nenne ich mal „Service aus einer Hand“!

Trotz diesem ganzen Chaos muss ich sagen, dass ich sowohl bei Apple als auch bei der Telekom ausgesprochen positive Hotline-Erlebnisse hatte, was ich so bislang überhaupt nicht kannte.

Wer hat ähnliche Erfahrung mit der Apple Watch for Kids gesammelt oder hat es gar erfolgreich zum Laufen bekommen?

1 „Gefällt mir“

Wow, das ist mal eine Geschichte.
Bei der Vorstellung der Familienkonfiguration für die Watch dachte ich mir schon, dass die Watch ohne iPhone sicherlich Probleme machen wird. Aber das es alleine in der Ersteinrichtung schon an so vielen Stellen scheitern würde, hatte ich nicht gedacht.

Ich drücke dir die Daumen, dass es jetzt klappt und du alle „falschen“ Tarife ohne Probleme kündigen konntest.