Hallo!
Ich habe eine Fotomediathek mit ca. 26.000 Fotos & 1000 Videos. Es ist eine Mediathek in einer Größe von ca. 275 GB.
Diese ist kompl. in der iCloud geladen.
Auf dem Mac ist diese Mediathek als Systemmediathek eingebunden & aus Platzgründen nur in optimierter Version gespeichert.
Da ich in der Vergangenheit aber leider schon mal nach einem Update plötzlich totales Chaos (erstellte Ordner & Alben waren weg), möchte ich die komplette Fotomediathek (Fotomediathek.photoslibrary) extern sichern.
Frage: Wie bekomme ich diese Fotomediathek.photoslibrary in kompletter Auflösung auf eine externe Festplatte gesichert, aber die optimierte Datei soll auf dem Mac erhalten bleiben. Ist das irgendwie möglich?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Der Gummivernichter
Mir fallen da zwei Möglichkeiten ein, beide leider nicht wirklich schön.
In der Fotos App umschalten auf Originale sichern, und wenn alles geladen ist, im Finder die Fotomediathek kopieren …
Die Fotos App mit gedrückter „Alt“-Taste starten, und eine neue Mediathek auf einem externen Speichermedium anlegen. Dann auch in dieser Mediathek iCloud Fotos aktivieren und die Originale laden. Wenn das geschehen ist (kann länger dauern), kannst du Fotos schließen, die Festplatte entfernen, und deine normale Mediathek normal verwenden. Wenn du das BackUp mal wieder aktualisieren willst, einfach wider diese Mediathek starten und die Änderungen laden.
Leider fehlt noch der Knopf von Apple, der das Automatisch macht. Wird aber wohl auch nie kommen.
Ich hoffe, eine der zwei Lösungen hilft dir!
Punkt 2:
Die optimierte Fotomediathek ist ja die Systemmediathek.
Wenn ich die externe Mediathek mit der Alt-Taste erstelle, dann muss ich sie ja auch als Systemmediathek erstellen.
Kann ich die nachher, nach dem kompletten Laden, bedenkenlos abklemmen, dann wieder die optimierte Mediathek auf dem Mac wieder öffnen und als Systemmediathek verwenden?
Ist das bedenkenlos durchführbar ohne Fehler und Verluste zu erzeugen?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Paul Joosten
Die testmedi habe ich grade testweiße angelegt. Es wird immer die Zuletzt geöffnete Mediathek geöffnet (wenn nichts anderes ausgewählt wird). Wenn ich diese Lösche, wird automatisch die andere (System) geöffnet.
Damit habe ich schon gerechnet.
Meines Wissens nach, ja. Da der iCloud Sync in der Mediathek gesichert wird.
Das kann ich dir natürlich nicht 100%tig sagen.
Zu Problemen kann es kommen, wenn du die Gesicherte Mediathek mit einem anderen Benutzer oder anderem Rechner öffnen möchtest.
Ich werde die Datei sicher nur bei mir verwenden. Nur ist es doch so, dass ich die Daten aus der iCloud nur laden kann wenn ich die Fotomediathek als Systemmediathek bestimme.
Wenn ich nun nach dem kompletten Laden der Foto-Daten aus der iCloud auf der externe Festplatte diese abklemme & neu (wieder) mit der ursprünglichen Datei auf dem Mac (optimierte Fotomediathek) verbinde, wird dann wieder eine komplette Zusammenführung der Daten (iCloud & Mac Fotomediathek) durchgeführt, mit dem Ergebnis dass das wieder ewig dauert, die Gesichtserkennung wieder neu durchgeführt wird pp.?
Dann wäre mein Mac bei den Daten 1 Woche im Dauereinsatz. Das ist nicht zielführend.
Liebe Grüße vom Niederrhein
Der Gummivernichter
Hallo, ich denke der einfachste Weg wäre, die Systembibliothek auf ein externes Laufwerk zu verschieben und dann die original Dateien zu laden. also nicht die optimierte Version. Das für den angenommenen Fall das die Festplatte auf der die Systembibliothek jetzt liegt nicht groß genug ist. Justmy2Cents
Gruß
Peter
Hallo Peter!
Das würde dann aber auch heißen, dass ich die optimierte Version auf dem Mac verliere und ich gezwungen bin die externe Festplatte immer an den Mac zu lassen, vorausgesetzt ich möchte Zugriff auf Fotos aus der iCloud haben, oder?
Liebe Grüße vom Niederrhein
Der Gummivernichter