Hallo auch nochmal von mir, vieles wurde hier ja bereits zur Genüge erläutert wurde.
Ich kann auch nur empfehlen diese „Eigenmarken-Router“ der Anbieter auf Dauer austauschen, wenn man nicht gerade alles nur über LAN betreibt oder nur ein Zimmer hat.
FritzBox hinter schalten bringt auch eher weniger.
Des Weiteren würde ich empfehlen auch nochmal zu gucken, ob die Bandbreite am Router auf das Maximum gestellt ist.
Wenn du das und vor allem die Ideen von @Morpheus angewendet hast, dann würde ich mich direkt neben den Router setzen und warten, ob das Problem wieder auftritt.
Tritt es dann immer noch auf, währenddessen alle anderen Geräte astrein laufen müsstest du wahrscheinlich echt die Karte zurück setzen.
Kann mich da nur @Mike anschließen UM Horizon Box ist echt nichts gutes nur das absolut nötigste (meine Meinung) - du solltest keine FritzBox hinter die HorizonBox hängen, sondern du kannst die FritzBox auch anmelden bei UM und sie dann als Router nutzen und die HorizonBox wieder zurückschicken.
Was du auch mal machen kannst ist reset, weil sich vielleicht auch einfach zu viele Geräte in der Liste befinden, sie sich über die Zeit mal angemeldet haben oder auch möglich die Liste löschen aber das weis ich nicht ob das bei der HorizonBox geht.
Guten Morgen @Mike
mal davon abgesehen das ich von der HZ Box nichts halte, macht es keinen Sinn hinter dieser eine FB zu klemmen. Hier wirst du nur Ärger bekommen und das würde dich auch nicht glücklicher bzw. zufriedener machen.
Prüfe bitte, ob das MBA auch in Fremdnetzen beim Surfen Schwierigkeiten macht ggf. auch mit einem anderen Browser wie z.B. Firefox.
Grüße
Was mir an dieser Stelle noch einfällt was auch klappen könnte du holst dir einen WLAN Repeater von AVM, diesen kannst du im Brigde Mode betreiben. Er wird also per LAN Kabel an deiner Box angeschlossen und spannt sein eigenes WLAN auf. Dann deaktivierst du das WLAN in deinem Router komplett und bindest alle deine Geräte nur noch in das WLAN des AVM Repeaters ein und umgehst somit den Router.
Wäre vielleicht noch ein Versuch wert.
Schöne Grüße…
Ich hatte auch immer wieder Probleme. Seit ich einen accesspoint von ubiquity habe, habe ich gar keine Probleme mehr mit Verbindungsabbrüchen Geschwindigkeitseinbußen oder ähnlichem.
Ich war echt begeistert dass es bei Amazon Prime und Netflix keine ladezeiten geben kann.
Liebe Grüße Carsten
Macht das überhaupt Sinn?
Kabel
Die Zahlen helfen mir leider nicht weiter.
Darüber läuft leider das erweiterte TV Angebot des Anbieters. Würde ja auch gerne was anderes nutzen
Sind und waren nur die genannten. Es gibt keine „Gast-User“.
Das mit den geteilten Netzwerken macht auf jeden Fall Sinn in manchen Fällen.
Nachdem ich jzt aber mal alles aufgenommen und überdacht habe würde ich ebenfalls zum Access Point tendieren.
Ich glaube, nachdem was ich gehört habe, wird das auch zu keiner guten Lösung bringen. So wie ich es verstanden habe, laufen z.B. die iPhones ohne Probleme im WLAN. Ich vermute, dass es irgendwo am MB liegt, weiß aber nicht was man Softwaretechnisch machen könnte.
Hast du @Mike es schon mal über LAN probiert ob es besser geht?
Falls es nur an der WLAN Einheit liegt kann man ja versuchen die zurückzusetzen oder zu umgehen (falls das die letzte Möglichkeit ist)
Bitte korrigiert mich falls ich falsch liege!
Ich habe jetzt mal ein wenig rum probiert. Wenn ich bei der aktiven Störung auf das 2,4 GHz Netzwerk wechsle, besteht das Problem nicht, ebenso, wenn ich über den HotSpot von meinem iPhone gehe.
Ich habe zunächst mal das 2,4GHz und das 5GHz Netzwerk zusammengelegt und schaue mal, ob das eine reibungslose Funktion bietet.
Danke euch schon mal für eure Hilfe!
Kann ich nur bestätigen, die Accespoints von Ubiquity sind einfach der Wahnsinn, Geschwindigkeit, Reichweite und Stabilität einfach nur Top, selbst wenn 10 Geräte und mehr dranhängen.
Das könnte auf jeden Fall auch bereits helfen. Wobei ich beeindruckt bin, viele dieser Standard Netzanbieter Router (z.B. auch meiner) bieten diese Funktion garnicht…
Danke, dass Du hier tatkräftig mitgeholfen hast.
Beobachte doch mal das Verhalten des WLAN und der Performance und schrieben uns doch gerne nach einer Zeit ein weiteres Feedback.
Grüße
du kannst dir mal den speedtest auf verschiedenen Geräten runterladen und vergleichsweise zu gleichen zeit Tests machen wie gut die Verbindung ist
Ich habe auch einen Mac Book Air 2019 hab die gleichen Probleme mit dem WLAN.
Das 2,4 GHz Netz geht relativ stabil, das 5 GHz wird oft plötzlich langsam .
Habe die FritzBox erneuert habe jetzt eine 7590 Problem besteht weiter
MacBook bei Apple überprüfen lassen Hardware ist in Ordnung ich denke es ist ein Software Problem.
Mac OS Catalina Version 10.15.4 habe ich auf meinen Mac
Oftmals ist die Fritzbox das Problem. Ich habe vor langer zeit mal gelesen, das viele Apple Devices Probleme mit der Fritzbox haben. Wie ich mein Problem gelöst habe, habe ich hier schon geschrieben.
Ich hatte auch immer wieder Probleme. Seit ich einen accesspoint von ubiquity habe, habe ich gar keine Probleme mehr mit Verbindungsabbrüchen Geschwindigkeitseinbußen oder ähnlichem.
Ich war echt begeistert dass es bei Amazon Prime und Netflix keine ladezeiten geben kann.
Liebe Grüße Carsten
So… hier ist das gewünschte Feedback.
Ich habe durch die Zusammenlegung der Netzte deutlich an Reichweite und Übertragungsgeschwindigkeit eingebüßt. Somit habe ich die Netzte wieder getrennt.
Weiterhin habe ich immer mal wieder Speedtests durchgeführt und Unterbrechungen der Übertragung bei bestehender Wlan-Verbindung festgestellt.
Ich habe heute mit Unitymedia telefoniert: Da die Wlan-Verbindung aufrecht bleibt und es trotzdem zu Abbrüchen der Übertragung kommt, liegt der Fehler entweder an der Leitung selbst, an der Box oder am Verstärker.
Die Leitung und das Gerät wurden durch die Fernwartung resetet. Mal abwarten, ob es besser wird.
Im Zweifel gibt es eine neue Box oder kostenfrei einen externen Router.
Nach erneutem Kontakt mit der Technik ist das Problem sogst wie gehoben.
Die Router in meiner Umgebung belegen in der Standardeinstellung in der Regel nur die Kanäle 1,6 und 11. Daher sollte ich im 2,4 GHz - Bereich einen anderen Kanal manuell auswählen.
Im 5 GHz Bereich kommt es durch den Funk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS - Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst) auf Kanälen >52 zu Störungen des WLAN, die von 1-10 Minuten dauern können. Daher sollte ich auch hier den Kanal manuell festlegen.
Was soll ich sagen… Bisher läuft alles
@Mike vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung.
Da lag ich dann wohl mit meiner Einschätzung nicht weit entfernt, als ich meinte dein Netzwerk näher beleuchten zu wollen.
Schönes Wochenende noch
Erstaunlich, dass die das per Fernwartung alles erfahren können. Aber der Router nich automatisch sich anpasst.
Aber die Hauptsache ist ja, dass es jetzt wieder alles klappt, hoffentlich bleibt es so.
Viele Grüße Bergrübe
per Fernwartung wird es nicht geklappt haben. Alle Anbieter haben Programme um den Anschluss auslesen zu können und ja, es ist gesetzlich bis zu einer gewissen Grenze erlaubt.
Wenn man den Support kontaktiert und dieser z.B. Messungen tätigt, dann muss man nur hoffen, dass der Mitarbeiter auch Messungen lesen bzw. deuten kann.
Ich selber habe für einen Anbieter im 2nd. Level gearbeitet und weiß wovon ich rede.