MacBook Pro und mehrere Monitore über verschiedene Ports

Hi zusammen,

folgendes Szenario habe ich gerade:
Ich habe einen Gaming-PC mit einem Monitor. Ich möchte mir einen zweiten Monitor mit KVM-Switch zulegen. An diesem werden dann Maus, Tastatur, Mikro und Headset angeschlossen.
An den neuen Monitor kann ich dann über USB-C auch einen Laptop bzw MacBook anschließen. So weit, so gut.

Jetzt möchte ich aber beide Monitore an das Macbook anschließen. Der neue Monitor hat keine Weiterleitungsfunktion oder Ähnliches, heißt ich muss den alten Bildschirm über ein separates HDMI-Kabel anschließen.

Erste Frage: Unterstützt ein aktuelles MacBook Pro zwei Displays über verschiedene Ports? Der neue Bildschirm samt Peripherie kommt über USB-C, der alter Bildschirm würde erstmal über ein HDMI-Kabel angeschlossen werden.

Jetzt sind zwei verschiedene Kabel nicht wirklich schön zum Anschließen. Ich hätte es in der Theorie gern, dass ich das Macbook nur an einen USB-C Anschluss anschließen muss und alles weitere über ein Adapter oder so verteilt wird. Heißt USB-C vom MacBook geht in ein Adapter, an dass dann USB-C mit Video und Peripherie vom einen Monitor und HDMI vom anderen Monitor angeschlossen ist. Außerdem wäre es noch cool, wenn auch gleich über den Port das Macbook geladen wird.
Zweite Frage(n): Ist das mit einem Adapter so möglich, wie ich mir das vorstelle? Falls ja, kann mir jemand konkrete Empfehlungen zu solchen Adaptern geben?

Ah, und noch ein paar Informationen, die für die Beantwortung der Fragen sicherlich relevant sein könnten:

  1. Ich habe noch kein MacBook Pro, plane mir aber eins zuzulegen und will daher schonmal vorausplanen. Außerdem bin ich manchmal mit einem Windows-Laptop im HomeOffice, dafür könnte ich es auf die gleiche Weise gebrauchen.
  2. Ich würde das Macbook gern im zugeklappten Zustand verwenden.
  3. Die beiden Monitore sollen natürlich nicht gespiegelt sein, sondern ich will sie individuell nutzen können.

So, langer Text. Ich freue mich auf eure Hilfe und danke für hoffentlich zahlreiche Antworten :wink:
LG

1 „Gefällt mir“

Um es kurz zu fassen ist es möglich deine Vorstellung umzusetzen.

Ja, je nach Chip (M4 oder M4 Pro/Max) eine unterschiedliche Anzahl jedoch alle mindestens zwei zusätzliche Displays zum internen.

Die meisten einfachen Adapter unterstützen nur die Ausgabe eines Bildsignals, also selbst wenn sie zwei Anschlüsse (z.B. HDMI und VGA) haben, kommt über beide das selbe Bild.
Wenn du wirklich nur ein Kabel haben möchtest kannst du dich in Richtung eines Thunderbolt Docks umschauen, diese sind deutlich Leistungsstärker als ein einfacher USB-c Adapter aber eben auch deutlich teurer. Als eine konkrete Marke fällt mir da CalDigit ein, jedoch habe ich selbst damit keine Erfahrung.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

2 „Gefällt mir“