Auf der Suche nach einem Officeprogramm für mein MacBook Air M2 bin ich auf die Software Softmaker Office gestossen. SoftMaker Office
Diese ist preiswerter als MS Office und soll parallel genutzt besser auf iPhone, iPad & Co. laufen.
Die Standarddateien docx, xlsx, ppt werden problemlos geöffnet und auch ebenso wieder abgespeichert. Hat jemand von Euch schon Erfahrungswerte mit Softmaker Office, die mir die Entscheidung erleichtern würden? Scheint mir irgendwie der perfekte Clon von MS Office 365 zu sein. Danke für die Hilfe!
Hallo Rüdiger, das ist ein klassischer Fall von „es kommt darauf an“. Solange du in deinen Office-Dokumenten nur 08/15-Formatierungen und Funktionen verwendest, kannst du von einer entsprechenden Kompatibilität ausgehen. Wenn du aber z.B. in Excel viel mit dynamischen Zellformatierungen arbeitest, werden diese in SoftMaker gerne mal nicht bzw. falsch dargestellt.
Bevor du jetzt für „SoftMaker Office“ Geld ausgibst, würde ich mir auf jeden Fall Libreoffice und OpenOffice anschauen. Die sind beide open source, jeder kann also das Programm benutzen und dadran weiterentwickeln.
Es kann nicht ganz mit der Alternative aus dem Hause Microsoft in allen Bereichen mithalten, dies liegt aber vermutlich dadran, dass nicht von jedem Benutzer Geld gefordert wird.
Hallo DonAlexandro, danke für die Info. Ich bin aber eher der „einfache“ User d.h. bei Word geht es hauptsächlich um das Schreiben von Briefen etc. und Excel nutze ich allenfalls für die Zusammenstellung von Tabellen und Zahlen. Eher der Anfängermodus. Ich finde es interessant, das es auf dem iPad auch funktioniert und anscheinend auch synchronisiert wird. Und natürlich habt ihr mit den Open Source Free Programmen Recht, ich habe auch schon mit Lieber Office gearbeitet und fand es nicht so flüssig wie MS Office. Und die 100% Kompatibilität von Softmaker Office für die Standarddateien finde ich interessant. Dafür wäre ich auch bereit Geld auszugeben. Aber mir sind da eure Erfahrungen wichtig.
Das „flüssige“ Arbeiten ist nach meiner Erfahrung eher eine Gewöhnungssache. Durch die weite Verbreitung von MS Office sind sehr viele Benutzer an das Bedienkonzept von Word und Co gewöhnt und finden deren Bedienung einfacher. Wer aber in Word sehr oft mit Fußnoten, Anmerkungen und Querverweisen arbeitet, bekommt auch da schnell mal graue Haare. Auf objektiver Ebene stehen die Alternativprodukte nicht schlechter da und wenn man erstmal daran gewöhnt ist, arbeitet man damit genauso flüssig.
Wenn es um den Funktionsumfang für einfache Standardaufgaben geht, würden vermutlich auch Pages, Numbers und Co aus dem Apple-Regal ausreichen. Genauso, wie im MS-Bereich WordPad für die meisten Aufgaben vollkommen ausreicht. Auf die 100%-Kompatibilität von Softmaker Office würde ich mich nicht versteifen. Das ist m.E. mehr Werbeaussagen als Garantie. Da arbeitet das kostenlose OpenOffice auf gleichem Niveau. Daher würde ich als erstes OpenOffice ausprobieren.
Zwischen den Zeilen lese ich aber bei dir, dass du dich im Herzen schon für Softmaker Office entschieden hast und jetzt nur noch eine „kollektive Bestätigung“ für deine Entscheidung suchst.
Ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass SoftMaker einfach auf ein Open source Produkt setzt, und dieses nochmal etwas überarbeitet.
Ich habe noch nie davor von SoftMaker gehört.
Ja mit der „Gewöhnungssache“ hast Du sicherlich Recht. Nach 25 Jahren MS Office Benutzung suche ich einfach eine Anwendung, die sehr stark an MS angelehnt ist. Ich bin nur ein Standarduser. Mit deiner Einschätzung bist Du nur zum Teil richtig. Wenn ich mir z.B. einen Gebrauchtwagen der Marke XY kaufen will, dann sagt mir meine freie Kfz-Werkstatt sofort, von welchen Baureihen ich die Finger lassen soll, da dies die Reparaturerfahrung gezeigt hat. Insofern bin ich auf der Suche nach euren Erfahrungen mit Softmaker oder Alternativen. Und die kommen ja jetzt zahlreich und dafür bin ich sehr dankbar.
Das mag gut sein. Dann hat ja meine Frage schon dazu geführt, dass das Wissen über Alternativprogramme zu MS Office schon größer geworden ist
Ich muss zugeben, dass ich da etwas vorsichtig bin.
Es gibt immer wieder Malware, die sich als eine günstigere Alternative zu bestehenden Produkten tarnt. Oder gleich sich als dieses Produkt ausgibt, wie es leider beim VLC Media Player der Fall ist. Da die echte Webseite zu finden, ist nicht einfach.
Es gibt die MS Office auch als Vollversion für wenige (unter 10€) bei Websites wie Lizenzdoc oder ähnlichen. Dabei handelt es sich trotz des günstigen Preises nicht um Scam, sondern um gebrauchte Lizenzen (meist von Firmen). Dieser Verkauf ist in Deutschland auch legal, einfach mal bei Google nach „Lizenzdoc und legal“ suchen, es gibt da Artikel von Chip und Computerbild die erklären was dahinter steckt.
Hallo Johannes, das ist ja ein cooler Tipp. Danke! Ich habe einmal nachgeschaut - bei Lizenzdoc Office 2021 Home & Student MAC | lizenzdoc.de - Software online und schnell kaufen knapp 35 Euro und bei Lizenzwerk knapp 25 Euro Office 2021 Home & Student | Mac | TrustedShop | ESD - Sofortdownload | Lizenzwerk wobei die zweite Firma besser bewertet ist. Ich habe eine Anfrage gestellt, ob diese Versionen auch auf den M1/M2 Macs unter Ventura laufen. Ich halte dich auf dem Laufenden.
Obwohl Sonntag ist die Antwort von Lizenzwerk schon bei mir eingetroffen:
"Ja, Office 2021 Home & Student ist kompatibel mit Mac-Computern, einschließlich M1- und M2-Macs, die mit Apple Silicon-Chips ausgestattet sind. Allerdings gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, damit Office 2021 Home & Student auf einem M2 Mac funktioniert:
Betriebssystem: Das Betriebssystem des M2 Macs sollte mindestens macOS 11 Big Sur sein, damit Office 2021 Home & Student darauf ausgeführt werden kann.
Rosetta 2: Office 2021 Home & Student ist für Intel-Prozessoren optimiert und muss auf einem M2 Mac mit Hilfe der Rosetta 2-Technologie ausgeführt werden. Rosetta 2 ist standardmäßig auf M2 Macs installiert und wird automatisch aktiviert, wenn eine Intel-basierte Anwendung wie Office 2021 Home & Student ausgeführt wird."
Gerade eben bei Lizenzwerk das Officepaket für Mac gekauft und bei der Installation noch Online-Support von dort erhalten. Download, Serializer Datei kamen innerhalb von Minuten. Die Installation war problemlos. Für kleines Geld somit die MS Office Student Version 2021 gekauft. Kann ich weiterempfehlen. Danke Euch allen für die Diskussion und die Hilfe zu dem Thema!